Datenschutzerklärung der
Schlossinger GmbH
für die Nutzung des Internetauftritts www.schlossinger.at.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten daher Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSVGO, TKG 2003). Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Allgemeines
Die
Nutzung unserer Website ist für Sie grundsätzlich möglich, ohne sich
als Nutzer registrieren lassen zu müssen. Es werden keine Software- oder
Hardwaretechniken eingesetzt, um personenbezogene Daten (E-Mail-Adresse
etc.) zu erfassen.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben,
wenn Sie uns diese ausdrücklich überlassen. Ihre Daten werden stets
vertraulich behandelt und nur zu dem Zweck genutzt, zu dem sie uns
überlassen worden sind.
Personenbezogene Daten werden nur dann
erhoben, wenn Sie uns diese ausdrücklich überlassen. Ihre Daten werden
stets vertraulich behandelt und nur zu dem Zweck genutzt, zu dem sie uns
überlassen worden sind.
Protokolldatei
Bei jedem Ihrer Zugriffe auf eine Seite aus unserem Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Jeder Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
- der übertragene Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde, soweit dies zum technischen Betrieb erforderlich ist.
Die gespeicherten Daten werden nur anonym und nur zu statistischen Zwecken ausgewertet, zu einer Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken kommt es nicht.
Datenspeicherung
Wir
weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und
zur späteren Vertragsabwicklung mittels Cookies die IP-Daten des
Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie der Name und die
Anschrift des Käufers, Lieferadresse, Email-Adresse, Telefonnummer,
Faxnummer und Zahlungsart.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten
sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit
Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht,
mit Ausnahme der Übermittlung der Detailinformationen der
Zahlungsabwicklung (Zahlungsart, zu zahlender Betrag, Transaktions-ID)
an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der
Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte
Transportunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren
Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Nach
Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten
gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus
dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der durch Gesetz und/oder der
durch die Notwendigkeit zur umfassenden
Rechtsverteidigung/Rechtsverfolgung vorgegebenen Aufbewahrungsfristen
gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen
Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a
(Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der
DSGVO sowie aus berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1
lit. f DSGVO. Letztere sind nicht zuletzt durch die vertragliche
Beziehung zwischen den Vertragspartnern indiziert; überwiegende
(gegenläufige) Interessen des Betroffenen liegen nicht vor.
Auftragsverarbeiter
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites beauftragen wir Softwaredienstleister und Agenturen, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie per Email an office@schlossinger.at anfragen.
Cookies
Unsere Website verwendet „Cookies“, das sind kleine Datensätze (Textdateien), die lokal im (temporären) Speicher Ihres Internet-Browsers abgelegt werden. Die Cookies richten keinen Schaden an. Deren Einsatz ermöglicht es uns aber, Ihnen ein nutzerfreundliches Angebot zur Verfügung zu stellen (so bleiben z-B- die von Ihnen in dem Warenkorb abgelegten Artikel vorübergehend gespeichert). Die Cookies dienen ausschließlich dazu, Ihnen die reibungslose Nutzung unseres Online-Angebotes zu ermöglichen; sie verlieren nach 24 Stunden automatisch ihre Gültigkeit.
Kontaktaufnahme
Wir ermöglichen unseren Kunden und Interessenten die Kontaktaufnahme mittels spezieller Online-Formulare. Hierbei werden ausschließlich jene personenbezogenen Daten erhoben, die zur Beantwortung der Anfragen erforderlich sind. Die Preisgabe dieser Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sollte eine Weiterleitung an unsere Gesellschaften im Unternehmensverbund zur Beantwortung der Anfrage erforderlich sein, gilt das Einverständnis des Anfragenden insoweit als erteilt. Eine Verwendung über die Bearbeitung der Anfrage hinaus erfolgt nicht.
Kundenkonto und Bestellungen
Zur
Abwicklung Ihrer Bestellungen benötigen wir personenbezogene Angaben,
die Sie uns im Rahmen der Registrierung für das Kundenkonto mitteilen.
Diese werden ausschließlich für die Verwaltung des Kundenkontos, die
Abwicklung der Bestellungen und zur Rechnungslegung verwendet.
Für
die Abwicklung der Bezahlvorgänge werden wir Ihre zur
Zahlungsabwicklung benötigten Informationen (Auftragsnummer und Betrag)
an unsere Payment Service Provider weiterleiten. Für die Verarbeitung
personenbezogener Daten im Rahmen des Bezahlvorgangs sind die jeweiligen
Payment Service Provider verantwortlich.
Newsletter
Sie können über unsere Website unseren Newsletter abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Einverständnis zum Bezug des Newsletters. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen t eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link, den Sie anklicken müssen, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren und um uns zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Um Sie mit Informationen versorgen zu können, erheben und verarbeiten wir zudem von Ihnen freiwillig gemachte Angaben (Geburtsdatum etc.). Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit beenden. Hierzu ist das Anklicken des „Abmelden-Links“ erforderlich, der jeder versendeten Newsletter-E-Mail beigefügt ist. Wir löschen dann sofort Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Google Analytics
Unsere
Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem
Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der
Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird
Ihre IP-Adresse von Google zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie
können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Auf unserer Seite kommt der „Gefällt-mir-Button“ von Facebook zum Einsatz. Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Das Plugin von Facebook ist an einem der Facebook Logos (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) erkennbar. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Wenn
Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches
Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern
der jeweiligen Unternehmen auf. Der Inhalt der Plugins wird von diesen
direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webseite eingebunden. Wir
haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die die
jeweiligen Unternehmen mit Hilfe dieser Plugins erheben. Wir informieren
Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die
Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die
entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie
bei Facebook eingeloggt kann dieses Unternehmen den Besuch Ihrem
dortigen Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum
Beispiel den „LIKE“ Button betätigen, wird die entsprechende Information
von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihr Besuch unseres
Internetauftritts von Facebook erfasst wird, auch dann, wenn Sie die
Plugins nicht anklicken.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und
die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, sowie
Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz
Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von
Facebook unterhttp://www.facebook.com/policy.php
Wenn
Sie Mitglied bei Facebook sind und nicht möchten, dass diese über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammeln und mit Ihren dort
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpfen, müssen Sie sich vor Ihrem
Besuch unseres Internetauftritts vom Nutzerkonto von Facebook ausloggen.
Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/facebook-container/
Links
Diese Website kann Hyperlinks zu anderen Websites enthalten, die von uns nicht betrieben oder überwacht werden. Websites von Drittparteien unterliegen nicht der vorliegenden Erklärung. Wir sind für ihren Inhalt oder Umgang mit personenbezogenen Daten nicht verantwortlich.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Thema „Datenschutz“ haben, können Sie uns Ihre Anfragen und Anregungen mittels E-Mail an office@schlossinger.at senden
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auch steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung, Löschung, Datenübertragbarkeit und Widerruf zu. Um Ihre Rechte wahrnehmen zu können, wenden Sie sich bitte schriftlich oder elektronisch unter Beilage der Kopie eines Lichtbildausweises an datenschutz@redzac.at oder an Euronics Austria reg. Gen.m.b.H., z.H. Datenschutz, Georg-Humbhandl-Gasse 7, 2362 Biedermannsdorf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder dass die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer sonstigen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Widerspruch
Außerdem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern es hierfür keine zwingenden schutzwürdigen Gründe gibt. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.